Unsere 5. ReparierBAR am 02.08.25 – für jeden etwas
Dieses Mal waren wir wieder fast komplett, konnten vieles fertigstellen und übergeben, aber auch auch neue Dinge in Angriff nehmen:
- Retro-Radio: Beim letzten Mal haben wir die Diagnose defektes Poti (Potenziometer) gestellt und in der Zwischenzeit das Ersatzteil bestellt. Mit unserem Gast haben wir das Gerät auseinandergebaut, Poti eingebaut und siehe da, Musik läuft wieder. Alle sind glücklich – und das für ganze 3,50 Kosten.
- Radio Kassettenteil – der Plattenspieler ging mehr, da die Antriebsriemen und die Tonabnehmernadel defekt waren. Dazu ging das Radio nicht mehr „auf Empfang“. Nachdem wir Ersatzteile besorgt und eingebaut haben, das Gerät einer Komplettreinigung unterzogen und die beweglichen Teile geschmiert haben, freuen wir uns sehr, dass es wieder stabil läuft und deutlich besser klingt, als manches andere aus neuerer Zeit. Beim Radioempfangsteil sorgen neue Kondensatoren jetzt wieder für Empfang.
- Staubsauger – Deckel hält nicht mehr und Ersatzteile werden zwischenzeitlich besorgt.
- Auch für die Sektion Nähen gab es zu tun, denn an einem Gestell die Verbindung zum Gurt defekt. Auch hier konnten wir Abhilfe schaffen. Das Gepäckstück ist wieder voll funktionstüchtig.
- Bügeleisen ging nicht mehr. Das defekte und damit gefährliche Kabel haben wir gekürzt, die schadhafte Stelle entfernt und neu angeklemmt. Damit läuft es wieder einwandfrei.
- Rasenmäher – Verklemmter Stein hebt Riemen aus den Angeln … ein kleiner „Steinschlag“ löste eine Kettenreaktion aus, denn erst war der Riemen runter und dann die Feder einschl. Schraube ab. Stück für Stück sind wir dem Fehler auf die Schliche gekommen, im Dreck haben wir sogar die nötige Feder und Schraube gefunden, sodass das Gerät wieder repariert werden konnte. Es freut uns ganz besonders, denn der Mäher ist kaputt gegangen, als er dem Nachbarn helfen wollte.
- Subwoofer (Lautsprecher) – unser Gast meldete sich schon im Vorfeld an. Eigentlich hätten wir gar nicht gedacht, dass die Lösung so einfach ist. Auch hier war es ein defekter Kondensator und das gute Stück lief wieder. Kleine Ursache – große Wirkung.
- Mixer defekt – dem konnte leider keine Abhilfe geschaffen werden. Obwohl das Gehäuse durch den Gast geöffnet werden konnte, waren im Inneren einige Teile gebrochen, der Verschleiß war zu groß. Schade.
- Der Zufall wollte es und wir waren außerplanmäßig freitags vor Ort, wo wir unerwarteten Besuch erhielten. Ein Wischsauger wurde uns gebracht, so behielten wir das Gerät da. Es stellte sich heraus, dass der Motor der Wasserpumpe undicht war und einen Kurzschluss ausgelöst hat. Dadurch ging das Gerät immer wieder aus. Auch dieses Problem konnte behoben werden. So etwas bräuchten wir auch.
- Kaffeemaschine ging teilweise weder an noch aus. Vor Ort haben wir eine kalte Lötstelle als Ursache ausgemacht und behoben. Jetzt kann wieder Kaffee gekocht werden.
- Auch der Shredder wurde zwischenzeitlich wieder repariert und heute abgeholt. Ganz herzlichen Dank sagen wir auch für die extra Portion Muffins.
- Wasserkocher geht nicht aus – dieser Fehler hat uns etwas Kopfzerbrechen bereitet und so kamen wir mit jedem Stück Auseinanderbauen der Funktionsweise des Geräte zwar näher, nicht aber der Ursache. Am Ende fiel uns ein, dass normalerweise über dem Auslauf ein kleiner Deckel drauf ist, der aber nicht dabei war. Ein Stück Alufolie war der Testlauf und siehe da. Zuhause hat unser Gast auch noch das Stück und wir können es guten Gewissens funktionstüchtig wieder mitgeben.
- Mikrowelle geht nicht mehr – das ist fast das erste Stück, das wir leider bewusst ablehnen müssen. Zwar kann man es unter den Arm klemmen und auch reparieren, aber die Verantwortung mit den Mikrowellen ist uns einfach zu groß. Ein Mann muss wissen, wo seine Grenze liegen.
- Unser Liebling der letzten Male – die Kettensäge kam nochmal zu uns. Zwar konnten wir in der Juli-ReparierBAR den Öltank abdichten, aber wegen fehlendem Benzin nicht testen. So zeigte sich noch ein weiterer Fehler, denn auch die Entnahme aus dem Benzintank war an der Übergangsstelle undicht. Wir haben vor Ort einen neuen Dichtring ergänzt, der Abhilfe schaffte. Das trat nur mit dem Benzin zu Tage. Jetzt haben wir zusammen auch getestet und können eine gute Funktion bestätigen.
- Das Rema-Andante wartete auch noch auf Abholung. Eine Sicherung war defekt, die wir repariert haben. Auch dieses gute Stück läuft wieder und bringt Freude.
- Im letzten Bericht haben wir geschrieben, dass die Solarlichterkette wahrscheinlich unwirtschaftlich zu reparieren ist. Aus Spaß an der Freude haben wir uns trotzdem daran gesetzt und eine Solarzelle für 1,98 € eingebaut. Unser Gast freute sich über den Anruf und beim Abholen hatten wir noch tolle Gespräche miteinander und auch mit anderen Gästen. Genau das wollen wir.
- Nach „Feierabend“ konnten wir dann auch noch in der ReparierBAR mobil einen Kühlschrank reparieren. Zwei kleine Kondensatoren haben das große Gerät außer Gefecht gesetzt. Schön, wenn es so einfach ist und das Piepen ein Ende hat.
Diese ReparierBAR hat uns richtig viel Spaß gemacht. Wir konnten helfen, hatten wunderbare Gäste und entspannte Gespräche. Auch die Presse schaute vorbei und überraschte uns mit einem riesigen Artikel.
Wir freuten uns über Reparierfreunde, die sich auf ein Kennenlernen zu uns aufmachten und vielleicht das nächste Mal sogar selbst mit anpacken. Das würde uns unfassbar freuen. Ihr seid herzlich willkommen.
Wann ist das nächste Mal?
Am 06.09.25 ab 14 Uhr bis (ACHTUNG) 17.00 Uhr. Gern kontaktieren Sie uns im Vorfeld telefonisch über 035200/289893 oder an info@reparierbar-radeberg.de. Hier bekommen Sie ggf. auch kurzfristig benötigte Hilfe.
Du kannst reparieren und Lust zum Helfen? Dann stoße zu uns dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Übrigens: Am 06.09.25 wollen wir gegen 17.00 Uhr eine kurze Andacht haben, zu der jede und jeder herzlich eingeladen ist.