4. ReparierBAR – Die Schweißperlen auf der Stirn
Mit reduzierter personeller Ausstattung gingen wir in unsere 4. ReparierBAR am 05.07.25, zu der sich im Vorfeld schon einige „Patienten“ angemeldet haben. Schnell füllte sich deshalb auch unser Café-Bereich und etwas Geduld war gefragt, denn schon eine viertel Stunde nach Öffnung warteten 14 Gäste. Eins nach dem anderen arbeiteten wir ab, einiges haben wir auf einen neuen Termin verschieben müssen. Gute Gespräche bei Kaffee und Kuchen füllten die Wartezeit aber gut aus und so manche Bekanntschaft wird gemacht.
Fortgesetzt und fertiggestellt vom letzten Mal
Ghetto-Bluster, der wegen eines defekten Kassenttendecks zu uns gebracht wurde:
- Als Fehler wurden verschlissene Gummis ausgemacht, die wir zwischenzeitlich bestellten und vor Ort austauschten. Kurz vor Ende unserer ReparierBAR tönten dann gemütliche Töne aus dem Tape – und es machte sich so richtig entspannte Stimmung breit. Ein wirklich seltenes Gerät in der heutigen Zeit, wenn auch ziemlich sperrig 😉.
Garderobe
- Wurde fertig verschraubt, verklebt und macht jetzt wieder richtig was her
Kettensäge
- Zwischenzeitlich wurde uns der Dichtungsgummi für den Ölbehälter geliefert, sodass wir die Reparatur abschließen konnten. Unser Gast brauchte das gute Stück auch direkt, um jemanden zu helfen.
Radio Rema Andante
- Die interne Sicherung ließ das Gerät verstummen. Auch diese haben wir zwischenzeitlich bestellt, eingebaut. Auch dieses tolle Stück läuft wieder und erfreut seine Zuhörer.
Strickjacke mit Loch
- Fertiggestellt haben wir sie wieder übergeben. Gerade passend in der gerade kalten Sommerzeit.
Armlehnstuhl
- Nachdem die erste Lehne fachmännisch eigentlich nahezu restauriert wurde, wurde uns in der laufenden ReparierBAR der Rest des Stuhles vorbeigebracht. Ein externer Reparaturversuch, die Armlehnen zu befestigen, hat eher mehr Schaden gemacht als vorher war. Unser Tischler hat dies alles erstmal wieder rückgemacht, verschliffen, sodass als nächstes Fehlstellen repariert, neu gedübelt und lasiert bzw. lackiert werden kann.
Und neues gab es auch eine ganze Menge, von denen wir bearbeiten und meistens fertigstellen konnten:
Hose gekürzt:
Unser Gast wollte auch wissen, wie man in Zukunft so etwas selbst machen kann. Ein toller Ansatz, den wir gern gezeigt haben.
Lasur- und Farbsprüher
Das Gerät ging zwar, aber es kam keine Farbe. Unser Verdacht, dass die Düsen verklebt waren, bestätigte sich, sodass wir diese mit Verdünnung / Alkohol reinigten. Eine kleine, aber wirkungsvolle Reparatur. Der Gast zeigte sich angetan und weiß nun, wie er das in Zukunft auch selbst machen kann, am besten direkt nach der Benutzung.
Elektro-Fahrrad läuft nicht
Extra aus Ullersdorf sind unsere Gäste mit den recht neuen Elektro-Rädern gekommen, aber ohne den Elektro-Antrieb, so war Manpower gefragt. Und genau der Elektro-Antrieb war der Grund des Besuches. Die Lösung fiel umso erstaunlicher ganz leicht und es wurde erläutert, dass der Elektroantrieb erst angeschaltet werden muss. Umso leichter kamen sie wieder nach Hause. Dafür hat sich doch die Wartezeit gelohnt.
Tauchpumpe:
Das Gerät hat uns beigebracht, dass man Außengeräte am besten draußen bearbeitet, denn eine Menge Öl hat sie uns hinterlassen. Auch hier handelt es sich um ein elektrisches Problem, denn ein Kondensator ist defekt, dessen Größe wir noch nicht bestimmen konnten. Der Gast schaut erstmal, ob es wirtschaftlich Sinn macht.
Neue „Patienten“
Durchblutungsstimulator REVITIVE:
Das ist ein Gerät, das Beinbeschwerden lindert und als medizinisches Produkt zugelassen ist. Sogar Krankenkassen übernehmen die Kosten häufig. Es kam zu uns, weil es nicht mehr funktionierte. Wir haben festgestellt, dass die Schottky-Diode und die TVS-Diode defekt waren, sie neu bestellt.
Retro CD-Radio
Bei dem Gerät funktioniert die Lautstärkeregelung nicht mehr. Mit dem Gast haben wir es auseinandergebaut, um auf Fehlersuche zu gehen. Ein defektes Poti (ein Potentiometer) war der Übeltäter, den wir nun beschaffen. Dennoch haben wir es erstmal wieder zusammengebaut, denn genutzt werden kann es ja in Teilen trotzdem. Nächstes Mal geht’s weiter.
Audio-Kassetten-Recorder
Der Markt gibt kaum noch Kassetten- und CD-Spieler her, sodass diese Geräte zunehmend wieder an (auch ideeller) Bedeutung gewinnen. Ansonsten würden alle diese Musikträger nicht mehr genutzt werden können. Bei dem Gerät war das linke Kassetten-Deck und der CD-Spieler defekt und es hatte auch schon einige externe Reparaturversuche hinter sich. Als Grund haben wir eine defektes Zahnrad und die Riemen des Rekorders ausgemacht, die wir zwischenzeitlich besorgen.
Rasierer Philips Series 5000
Eine wunderschöner Beweis der Nächstenliebe ist, dass uns eine Krankenschwester oder Pflegerin das Gerät eines Patienten vorbeigebracht hat, um ihm zu helfen. Das Gerät ging wohl immer aus. Kurioserweise funktionierte es bei uns einwandfrei. Wir hoffen, das bleibt so und der Patient kann es noch lange nutzen – ansonsten einfach nochmal vorbeikommen.
Plattenspieler
Ein Namensvetter von einem unserer Akteure kam extra aus Dresden mit dem Gerät und wir haben es zusammen getestet und auseinandergebaut. Auch hier braucht es erst Ersatzteile, die wir jetzt besorgen – in diesem Fall ist es die Endstufe.
Aktenvernichter
Ein defekter Schalter hat das Gerät zum Streik bewegt. Zur Reparatur wendeten wir eine eher unkonventionelle und recht unbekannte Reparaturmethode an, die wir nicht weiter ausführen 😊 … für Insider: Hier bekommt der Begriff „kopflastig“ eine ganz neue Bedeutung. Auch dieses Gerät funktionierte danach wieder.
Super8 Filmprojektor
Nach dem letzten Mal haben wir die Lampe bestellt, sie wurde geliefert und eingebaut. Leider läuft das Gerät dennoch noch nicht. Hier müssen wir nochmal ran.
Handy-Hilfe
Gerade jetzt, wo alles richtig teuer ist, sind die Menschen angewiesen auf alle möglichen Vergünstigungen, die es gibt. So zum Beispiel die Verknüpfung der Netto-App mit dem Payback-Account. Hier braucht es allerdings eine Rücksprache mit Payback, alternativ die Aktivierung einer neuen Karte, da die Kartennummer nicht funktionierte.
Outdoor-Solarbeleuchtung
Hängt es am regnerischen Wetter oder an der Elektrik? Wahrscheinlich ist es eher beides, dass sie nicht mehr leuchtet. Auf jeden Fall ist das Solarpaneel defekt. Die Reparatur davon wäre wirtschaftlich wahrscheinlich wenig sinnvoll.
Aktenschränke
Wenn auch ein Projekt in eigener Sache, aber nicht weniger interessant. Die massiven Schränke haben wir uns für unsere ReparierBAR schenken lassen und arbeiten sie nun sukzessive auf. Das kann sich schon sehen lassen – aber natürlich immer erst nach Feierabend 😉. Unsere Gäste haben Vorrang.
Nicht mehr helfen konnten wir
- einem Netzwerkstecker und einem Handrührgerät.
Es warten noch:
- Eine riesige LED-Deckenleuchte, die nichts mehr tut
- Projektor – Nachdem wir die nach dem letzten Mal bestellte und gelieferte Lampe austauschten, war trotzdem noch nichts zu wollen. Da müssen wir wohl nochmal ran.
- Staubsauger AEG – hat ein Elektronikproblem -auch das machen wir das nächste Mal.
Den Nachmittag oder Abend haben wir ausklingen lassen mit einem gemütlichen Grillen, wo wir uns gegenseitig nochmal ausgetauscht haben. Denn einfach so nach Hause fahren, ist nach der ReparierBAR nie möglich. Zu sehr bewegt sind wir.
Wann ist das nächste Mal?
Am 02.08.25 ab 14 Uhr bis (ACHTUNG) 17.00 Uhr. Gern kontaktieren Sie uns im Vorfeld telefonisch über 035200/289893 oder an info@reparierbar-radeberg.de. Hier bekommen Sie ggf. auch kurzfristig benötigte Hilfe.
Du kannst reparieren und Lust zum Helfen? Dann stoße zu uns dazu. Wir freuen uns auf Dich.