Die aktuelle Flutkatastrophe in Pakistan hat eine kaum vorstellbare humanitäre Krise ausgelöst, die das Leben von Tausenden bedroht und die Betroffenen in tiefe Verzweiflung stürzt. Angesichts der verheerenden Schäden an Häusern und Infrastrukturen stehen die Menschen vor der dringenden Herausforderung, Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung zu finden. Die erschütternden Berichte über zerstörte Lebensgrundlagen und die unfassbare Not der Familien machen deutlich, wie wichtig es ist, in dieser Zeit solidarisch zu handeln.
Unsere Gebete können unseren Schwestern und Brüdern Hoffnung und Kraft geben, um diese schweren Zeiten zu überstehen und ihr Lebensumfeld wieder aufzubauen. Eine dringende Bitte um diese Gebetsunterstützung haben Apostel Floor und Bischof Riaz von der Apostolic Church of Queensland, zu der die apostolischen Gemeinden in Pakistan gehören, erhalten. Apostel Floor hat uns diesen Wunsch weitergeleitet und auch um unsere Gebetsunterstützung gebeten.
Der vollständige Text des Briefes ist in einer Übersetzumg angefügt, ebenso ein kurzer Video-Clip.
Lieber Apostel Flor und Bischof Edwin Riaz,
ich grüße Sie im kostbaren Namen unseres Herrn Jesus Christus.
Ich schreibe Ihnen, um Sie demütig um Ihre Gebete für die Menschen in Punjab, Pakistan, zu bitten, die aufgrund der jüngsten Überschwemmungen schwer zu leiden haben. Anhaltende starke Regenfälle hatten bereits große Not verursacht. Die Lage verschlimmerte sich jedoch noch erheblich, als Indien große Mengen Wasser aus seinem Teil der Flüsse abließ und damit eine große Katastrophe über Pakistan brachte. Dieser plötzliche Anstieg hat in vielen Regionen zu schweren Überschwemmungen geführt.
Zu den betroffenen Bezirken gehören Lahore, Kasur, Okara, Pakpattan, Sahiwal, Vehari, Multan, Bahawalnagar, Bahawalpur, Muzaffargarh, Rajanpur und Dera Ghazi Khan. Besonders stark betroffen sind Nathy Khalsa, Gulab Colony, Madiawala, Renala Khurd sowie die Stadt Kasur und die umliegenden Dörfer. Familien haben ihre Häuser, ihren Besitz und ihre Lebensgrundlage verloren. Viele sind obdachlos geworden und kämpfen um Unterkunft, Nahrung und medizinische Versorgung.
Die Evangelisten und Priester aus diesen betroffenen Gebieten haben ausdrücklich um Gebete für ihre Gemeinden gebeten, die diese Prüfung mit viel Schmerz und Unsicherheit durchleben.
Während ich diese E-Mail schreibe, erhielt ich gerade einen Anruf von Evangelist Amanat Barkat, der mir mitteilte, dass das Dach seines Hauses aufgrund des anhaltenden Regens eingestürzt ist. Durch Gottes Gnade wurde seine Familie auf wundersame Weise gerettet. Sie hatten sich gerade in diesem Zimmer ausgeruht, aber sobald sie zusammen mit ihrem eineinhalbjährigen Enkelkind hinausgingen, stürzte das Dach ein. Ich habe ein Video dieses Vorfalls angehängt.
Es gibt auch viele Priester, die wir derzeit nicht erreichen können, da die Kommunikationswege aufgrund von Stromausfällen zusammengebrochen sind. Wir haben keine Details über ihre Situation und die ihrer Gemeinden, aber alle, die mit uns in Kontakt stehen, berichten von verheerenden Zuständen, großen Verlusten und dringenden Bedürfnissen.
Bitte schließen Sie diese leidenden Familien in Ihre Gebete ein. Möge die Barmherzigkeit des Herrn allen, die von dieser Tragödie betroffen sind, Heilung, Wiederherstellung und Hoffnung bringen.
Vielen Dank, dass Sie uns in dieser schwierigen Zeit im Gebet begleiten.
In der Liebe Christi,
Warner Paul
Wir werden prüfen, wo und wie wir mit einer Spende helfen können. Derzeit ist noch nicht geklärt, ob das Hilfswerk der Apostolic Church of Queensland auch in Pakistan zum Einsatz kommen kann und wir unsere Spende dorthin geben, oder wir eine der bekannten deutschen HIlfsorganisationen unterstützen. Hier ist z. B. die Caritas bereits vor Ort im Einsatz.
Externer Link: Caritas Hilfe in Pakistan
An dieser Stelle möchten wir bereits auf das kommende „Erntedank Sonderopfer“ hinweisen, dass auch in diesem Jahr wieder zu gleichen Teilen für gemeinnützige Hilfsorganisationen im Umfeld der örtlichen Gemeinden und eine „Notfallrücklage“ für Katastrophen verwendet wird.
Spenden mit dem Verwendungszweck EDO 2025 sind bereits jetzt schon möglich.
Postbank Essen (BIC: PBNKDEFF) Kontonummer (IBAN) DE12 3601 0043 0018 3584 31
Oder Bank-App öffnen und EPC-Code scannen
(Wenn bei der Spende die Kontaktdaten mitgeteilt werden, wird eine Jahres-Spendenbescheinigung zu Beginn des Folgejahres automatisch zugesandt, die Spende ist steuerlich absetzbar.)