Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Schwestern und Brüder,
am 5. Oktober feiern wir das diesjährige Erntedankfest. Gibt es überhaupt etwas zu feiern? Aus allen Richtungen erreichen uns humanitäre Katastrophenmeldungen, seien es die Kriegsnöte in der Ukraine und im Nahen Osten oder Naturkatastrophen wie gerade in Pakistan. Über viele Krisengebiete wird noch nicht einmal mehr berichtet, wie z. B. Somalia oder die Länder am Südrand der Sahara.
Wir dürfen in einem Teil dieser Welt leben, in dem es uns Menschen überdurchschnittlich gut geht, wir sind reich beschenkt! Dies müssen wir uns immer wieder bewusst machen. Bei allem persönlichen Einsatz der Menschen hier ist dies aber vor allem dem Segen Gottes zu verdanken, einem Segen, der eine große Verantwortung mit sich bringt.
„Vergiss nicht, was ER dir Gutes getan hat“ (Psalm 103, 2b)
Daher möchten wir auch in diesem Jahr dazu aufrufen, unserer Verantwortung den Menschen gegenüber, denen es nicht so gut geht, gerecht zu werden. Wir sind eingeladen, an sie zu denken, für sie zu beten und mit ihnen zu teilen.
Zum diesjährigen Erntedanktag bitten wir euch wieder um ein besonderes Dankopfer, über dessen Verwendung der Vorstand – wie schon in den letzten Jahren – zeitnah entscheidet. Das Gesamtergebnis und seine Verteilung werden wir euch anschließend bekannt geben.
Bitte legt eure dafür vorgesehenen Opferbeiträge an diesem Tag in den dafür aufgestellten Opferkasten. Bei Überweisungen bitten wir um den Vermerk „EDO 2025“ und – soweit bekannt – um die Angabe der Spendernummer.
Oder Bank-App öffnen und EPC-Code scannen
(Wenn bei der Spende die Kontaktdaten mitgeteilt werden, wird eine Jahres-Spendenbescheinigung zu Beginn des Folgejahres automatisch zugesandt, die Spende ist steuerlich absetzbar.)
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön.
Mit den besten Segenswünschen
Eure Apostel und Bischöfe